Ausstellungen





Das Schloss Hornow ist ein besonderer Ort mit einer ganz eigenen Geschichte. Dies haben wir in unserer DAUERAUSSTELLUNG informativ aber auch kurzweilig herausgearbeitet.


aktuelle Kunstausstellung

Vom 13. Juli 2025 bis Ende des Jahres 2025 präsentieren wir die Ausstellung GlasGlimmer der Künstlerin Inna Perkas.


Inna Perkas ist eine konzeptuelle Künstlerin und arbeitet abstrakt in unterschiedlichen Richtungen (Malerei, Collage,

Monotypie). Die Abstraktion ihrer Arbeiten ist immer im Leben verankert, da sie sich mit den Projektionen der Gefühle,

Gedanken, Erlebnisse und Augenblicke in die Bilder, mit den Übersetzungen der Emotionen in die Kunst-Sprache

beschäftigt. Formal besteht jede ihrer Arbeiten aus zehn Teilen, wovon die ersten 9 - jeder für sich eine abgerundete Arbeit darstellen und der 10. – ein Protokoll der Arbeit ist.


Sie ist Absolventin (mit Auszeichnung) der Akademie für Malerei Berlin, BRD und Meisterschülerin von Ute Wöllmann (Meisterschülerin von Georg Baselitz, Leiterin der Akademie für Malerei Berlin), Mitglied im BBK Brandenburg (Brandenburgischer Verband Bildender Künstlerinnen & Künstler), Gründungsmitglied der Künstlerinnengruppe_K11, Gründungsmitglied der Ebert-Gruppe und Mitglied der Produzentengalerie Ebert, Cottbus (2015 – 2019).


Ihre Arbeiten präsentierte sie bereits in 76 Einzelausstellungen in Deutschland, Polen und in der Ukraine sowie in 131 Gruppenausstellungen in 12 Ländern Europas und in den USA. Sie befinden sich teilweise in öffentlichem Besitz sowie in öffentlichen und privaten Sammlungen.


Weitere Infos zu ihren Arbeiten und ihrer Person sind unter https://artfacts.net/artist/inna-perkas/700060 zu finden.

bisher gezeigte Ausstellungen

Vom 26. Februar 2025 bis 28. Juni 2025 präsentierten wir die Ausstellung Von Fernweh und Heimweh  der Künstlerin Kerstin Heidrich.


Kerstin Heidrich, geboren am 1969 in Lutherstadt Wittenberg, ist in Guben aufgewachsen. Ab 1990 lebt sie in Hördt/ Pfalz und arbeitet seit 2015 als freischaffende Künstlerin.


Sie ist viel auf Reisen, dabei entstehen die meisten Arbeiten als Aquarelle. Sie malt vor Ort. Während des Entstehungsprozesses des Aquarells fließen das, was sie sieht, riecht, schmeckt und fühlt in das Malen ein und so fängt sie die Stimmung direkt ein.


Die Ausstellung zeigte viele Motive ihrer Lausitzer Heimat, darunter der Spreewald, Cottbus, Spremberg, Hornow aber auch Porträts und Reisegemälde.


Weitere Infos zu ihren Arbeiten und ihrer Person sind unter www.kerstin-heidrich-malerei.de zu finden.


Vom 20. April 2024 bis 30. November 2024 präsentierten wir die eigens kuratierte SONDERAUSSTELLUNG "MAX RABES Ein Orientmaler in Amerika - Photographien aus dem Jahr 1929".


Im Ausstellungszeitraum gab es ein passendes Rahmenprogramm rund um den Künstler Max Rabes, Amerika und die Zeit um 1929.


Die Ausstellung wurde gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.



"Vergnügte Elfenkost mit Feenstaub" vom 27. August 2022 bis 20. Mai 2023


Die austellende Künstlerin Andrea Neitzel, geboren 1973 in Halle/Saale lebt und schöpft in Radebeul.


Ihre Bilder entstehen durch "sinnliches Spielen mit Blüten und Farbe, die Gestalt zeigt sich im Prozess“.

"Die Mittwochsmalerinnen - Natur gezeichnet und gemalt" vom 25. Mai 2023 bis 20. November 2023


Arbeiten des Erwachsenenkurses Malerei-Grafik der Musik- und Kunstschule "Johann Theodor Römhild" Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa unter der Leitung von Susanne Kruse.


(Bild: Gisela Herrmann)

"Farben Europas" Ein deutsch-polnisches Pleinair
vom 25. November 2023 bis 31. März 2024


Im Jahr 2019 nahmen 20 deutsche und polnische Künstlerinnen und Künstler auf Einladung des Landkreises Spree-Neiße an einem Malerpleinair unter dem Motto „Farben Europas 2019  in Grießen teil. In diesen intensiven 12 Tagen konnten die Künstlerinnen und Künstler nicht nur unseren schönen Landkreis kennen lernen, sondern auch den regen Austausch mit Gleichgesinnten genießen.
Es entstanden viele wunderbare Arbeiten, die im Rahmen einer Abschlusspräsentation zum ersten Mal der Öffentlichkeit gezeigt wurden.

Wir möchten die ausgestellten Künstlerinnen und Künstler hier gern namentlich nennen: Agnieszka Kujawa-Bartosik, Ludwik Błażejewski, Tomasz Daiksler, Karin Gollos, Karin Hain, Angelika Jaunich, Susanne Kruse, Anette Lehmann-Westphal, Renata Lichańska-Mleczko, Liwia Litecka, Ronne Noack, Inna Perkas, Ilona Primus-Ziarnowska, Rolf Radochla, Ursula Riewe, Grażyna Rymaszewska, Isabela Sak, Magdalena Sarnat, Willi Selmer und Mariusz Sobiszek.